Maiglöckchen (Convallaria majalis)
Giftigkeit : gering giftig bis giftig
Standort/Verbreitung:
Fast in ganz Europa; auch als Zierpflanze in Gärten.
Auf sandigem Lehmboden, in Laubmischwäldern verbreitet vorkommend.
Typische Merkmale:
10 - 20 cm hohe, ausdauernde Pflanze mit ausläuferartig kriechender Grundachse, grundständigen Laubblättern
und unbeblättertem Blütenstengel mit einseitswendiger, mehrblütiger Traube an der Spitze.
Blätter langgestielt, langscheidig, elliptisch bis lanzettlich und zugespitzt.
Blüten überhängend, mit verwachsenen Perigonblättern, glockenförmig, weiß, wohlriechend; V-VI.
Früchte kugelige, rote Beeren, dreifächrig, mit 2 - 6 Samen; VII-VIII.
Giftige Pflanzenteile und Inhaltsstoffe:
Vor allem die Blüten, Samen und jungen Blätter enthalten in großer Menge Digitalisglykoside.
Symptome:
Übelkeit, Erbrechen.
Erste Hilfe:
Ab 5 Beeren wird in der Literatur die Giftentfernung empfohlen.
© und Photo Informationszentrale gegen Vergiftungen NRW