Kornelkirsche (Cornus mas)
Synonyme: Dirlitze
Giftigkeit : leicht giftig
bei Hautkontakt
Standort/Verbreitung:
Auf Hügeln und in Bergwäldern Mitteleuropas.
Typische Merkmale:
Kleines Bäumchen, das auch als Gartenpflanze gehalten wird. Noch vor der
Blattentwicklung zeigen sich auf den nackten Zweigen kleine Büschel (Dolden)
gelber Blütchen. Jedes Blütchen ist von 4 kurzen Hüllblättern umgeben. Außerdem
besitzt es einen unsichtbaren Kelch, 4 Kronblätter, 4 Staubblätter und einen
zweikammerigen, unterständischen Fruchtknoten.
Die ovalen Blätter sind gegenständig angeordnet.
Die Frucht, die Kornelkirsche, ist eine elliptische Steinfrucht, etwas kleiner
als eine Kirsche, rot und glänzend. Die Außen- und Mittelschicht der Fruchthülle
sind weich, die verhärtete Innenschicht umschließt den Samen. Die Früchte
werden gern von Vögeln verzehrt. Geschmack der Früchte: sauer.
Giftige Pflanzenteile und Inhaltsstoffe:
Nach Berührung mit den Blättern können Reizerscheinungen an der Haut (Rötung,
Juckreiz) auftreten. Verantwortlich hierfür scheinen winzige Haare auf den Blättern
und Früchten zu sein.
© und Photo Informationszentrale gegen Vergiftungen NRW