Telefonische Hilfe
rund um die Uhr unter
Giftigkeit : sehr giftig
Standort/Verbreitung:
Mitteleuropa, an sonnigen Waldrändern, Lichtungen. Auf nährstoffreichen Lehm-/Kalkböden. Bis 2m hohe Staude.
Typische Merkmale:
Blätter eiförmig-elliptisch, gepaart (1 größeres + 1 kleineres), Blattspreite in den Stiel hinablaufend.
Blüte von Juni bis August. Einzeln, gestielt, überhängend, glockig, braun-violett.
Beeren in grünem Kelch ab Juli-Oktober. Schwarz, glänzend, kugelig, kirschgroß, violetter Saft.
Samen reif schwarze, nierenförmig mit wabiger Struktur. Geschmack fad-süßlich.
Giftige Pflanzenteile und Inhaltsstoffe:
Alle Pflanzenteile enthalten Tropanalalkaloide.
Kritische Dosis:
Bereits 3-4 Beeren können bei Kindern zu Symptomen führen.
Symptome:
Pupillenerweiterung, trockener Mund, Hautrötung und Überwärmung, Herzrasen, Halluzinationen.
Erste Hilfe:
Sofort die nächste (Kinder-) Klinik aufsuchen !
© und Photo Informationszentrale gegen Vergiftungen NRW