Telefonische Hilfe
rund um die Uhr unter
Giftigkeit : ungiftig bis gering giftig
Standort/Verbreitung:
Die zu den Lippenblütlern zählende Pflanze ist in zahlreichen Hybriden
als Topfpflanze verbreitet.
Typische Merkmale:
Diese krautige Pflanze wird bis zu 30 cm hoch. Die zahlreichen stammnahen
Blätter haben eine auffällige rot-bräunliche Färbung, der gezackte Blattrand ist
grün. Unscheinbare Blüten.
Giftige Pflanzenteile:
Blätter und Wurzeln.
Giftig durch:
Ätherische Öle, Diterpene (Forskolin, Coleon).
Kritische Dosis:
Nicht bekannt.
Mögliche Symptome:
Nach Verzehr giftiger Pflanzenbestandteile kann es zu Magen-Darm-Beschwerden mit
Übelkeit, Brechreiz und Durchfall kommen.
Hautkontakt führt möglicherweise zu Rötung und Juckreiz der betroffenen Areale.
Erste Hilfe:
Reichlich Flüssigkeitszufuhr.
Nach Einnahme größerer Mengen ist es Literaturangaben zufolge
empfehlenswert, ärztlicherseits Kohle zu geben.
© Informationszentrale gegen Vergiftungen NRW
Photo: Prof. Dr. Wilhelm Barthlott, Botanischer Garten