Telefonische Hilfe
rund um die Uhr unter
Giftigkeit : giftig
Standort/Verbreitung:
Die zu den Schmetterlingsblütlern zählende Pflanze hat ihre Heimat in China; in
Mitteleuropa an Hauswänden, Mauern und in Anlagen.
Typische Merkmale:
6 bis 12 m langer, windender, sommergrüner Kletterstrauch. Die Blätter sind unpaarig gefiedert.
Die Blüten (Mai/Juni) violettblau oder weiß, sie hängen in dichten, vielblütigen Trauben.
Giftige Pflanzenteile:
Alle Organe, besonders Samen, Hülsen. Außerdem Rinde und Wurzel.
Giftig durch:
Samen und Hülsen enthalten Lectine, die Samen zusätzlich einen unbekannten Wirkstoff. Rinde und Wurzeln
enthalten Wistarin.
Kritische Dosis
Nicht bekannt. Ab 3 Samen Krankheitszeichen wahrscheinlich.
Mögliche Symptome:
Nach Verzehr mehrerer Samen oder anderer giftiger Pflanzenbestandteile kommt es zu Magenbeschwerden
mit Erbrechen und Durchfall. Neben Gesichtsblässe und Schläfrigkeit kann es zu Kopfschmerzen,
Schwindel und Kreislaufkollaps kommen.
Erste Hilfe:
Nach Literaturangaben sollte man reichlich Flüssigkeit (Wasser/Saft)
verabreichen. Arzt aufsuchen zur Kohlegabe und eventuellen Giftentfernung.
© Informationszentrale gegen Vergiftungen NRW
Photo: Prof. Dr. Wilhelm Barthlott, Botanischer Garten