Telefonische Hilfe
rund um die Uhr unter
Christrose, Schwarze Nieswurz (Helleborus niger)
Familie:Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse.
Giftigkeit : sehr giftig
Standort/Verbreitung:
Südeuropa, südliches Mitteleuropa, Alpengebiet; in Wäldern und Gebüschen.
Vielfach als Garten-Zierpflanze.
Typische Merkmale:
Ausdauernde, 20-30 cm hohe Pflanze.
Blätter dunkelgrün, grundständig, langgestielt, lederig, 4-9 teilig.
Blüten weiß oder rötlich, einzeln, endständig an dickem, aufrechten Blütenstiel hängend.
Blütezeit (Dezember) bis Februar / April
Früchte vielsamige Balgfrüchte.
Giftige Pflanzenteile:
Alle Pflanzenteile, jedoch unterschiedliche Zusammensetzung der einzelnen Teile.
Giftig durch:
Kardiotoxische Bufadienolide, aber auch Saponine, Ecdysone und Protoanemonin.
Kritische Dosis:
Je nach Helleborus-Art unterschiedlich. Bei H. niger können Vergiftungen durch die
Kombination Sterodidsaponine + Protoanemonin + Bufadienolide bedingt sein. Über die
Inhaltsstoffe der oberirdischen Teile ist, abgesehen von Protoanemonin, nichts bekannt.
Mögliche Symptome:
Kratzen im Mund- und Rachenraum, erhöhter Speichelfluß, Magen-Darm Beschwerden mit
Erbrechen, Koliken und Durchfällen; Pupillenerweiterung.
Helleborus-Vergiftungen sind selten.
Erste Hilfe:
Symptomatische Maßnahmen.
Primäre Giftentfernung; Kohle, Abführmittel.
© Informationszentrale gegen Vergiftungen NRW
Photo: Prof. Dr. Wilhelm Barthlott, Botanischer Gartender Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Aktuelles
Sollten Sie uns aufgrund eines hohen Anrufaufkommens nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an einen anderen Giftnotruf:
Telefonnummern hier...
Berlin: | 030 / 19240 |
Erfurt: | 0361 / 730 730 |
Freiburg: | 0761 / 19240 |
Göttingen: | 0551 / 19240 |
Mainz: | 06131 / 19240 |
München: | 089 / 19240 |