Telefonische Hilfe
rund um die Uhr unter
Giftigkeit : sehr giftig
Standort/Verbreitung:
S-, M- und W-Europa; im Norden selten bis fehlend.
Auf nährstoffreichen Wiesen, an Böschungen verbreitet, z. T. massenhaft vorkommend.
Typische Merkmale:
8 - 25 cm hohe, ausdauernd-krautige Pflanze mit grundständigen Blättern und Blüten sowie großer, braunschuppiger Knolle.
Blätter länglich-lanzettlich, im Frühjahr erscheinend, bis 40 cm lang.
Blüten meist im Herbst, hellrosa (selten weiß), Perigonblätter nach unten in eine lange Röhre verwachsen,
Fruchtknoten zur Blütezeit tief in der Erde; Staubblätter 6 (vgl. Crocus:3!); VIII-XI, selten auch im Frühjahr.
Früchte erst zur Reifezeit im Frühsommer mit den Blättern über die Erde hervortretend; länglich-eiförmige Kapsel
mit vielen kleinen, schwarzbraunen Samen, diese mit anfangs klebrigem Anhängsel; im Reifezustand Kapsel blasig aufgeschwollen; V-VI.
Vergiftungsfälle durch Verwechslung mit Bärlauch.
Giftige Pflanzenteile und Inhaltsstoffe:
Die gesamte Pflanze enthält das Zellgift Colchicin .
Symptome:
Nach 2-6 Stunden und mehr schweres Erbrechen und massive Durchfälle, die zum Schock
führen können. Lähmungen, Herz-Kreislaufversagen.
Erste Hilfe:
Sofort die nächste (Kinder-) Klinik aufsuchen.
© und Photo Informationszentrale gegen Vergiftungen NRW