Telefonische Hilfe
rund um die Uhr unter
Giftigkeit : gering giftig
Standort/Verbreitung:
Als Zierpflanze in Gärten oder wild auf Äckern vorkommendes Mohngewächs.
Typische Merkmale:
Der grüne Stengel ist borstig behaart und enthält einen weißlichen Milchsaft.
Die Blüten (September/Oktober) sind leuchtend rot mit dunklem Grund.
Der Fruchtknoten beinhaltet viele kleine Samen.
Giftige Pflanzenteile:
Alle Pflanzenteile außer den Samen sind giftig.
Giftig durch:
© Informationszentrale gegen Vergiftungen NRW
Photo: Prof. Dr. Wilhelm Barthlott, Botanischer Garten
der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Vor allem im Milchsaft befinden sich Alkaloide.
Kritische Dosis:
Nicht bekannt.
Bei hohem Anteil von Klatschmohn im Viehfutter können Tiere ebenfalls zu Schaden kommen.
Mögliche Symptome:
Nach Verzehr größerer Mengen kann es zu Magen-Darm-Beschwerden mit
Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall kommen. In selteneren Fällen
wurden kollaptische Zustände und Atemnot gefunden.
Erste Hilfe:
Reichlich Flüssigkeitszufuhr (Wasser/Saft). Nach Literaturangaben ist bei
größerer Menge ärztlicherseits die Giftentfernung bzw. Kohlegabe
erforderlich.