Telefonische Hilfe
rund um die Uhr unter
Hut:
3-10 cm breit, jung kugelig bis eiförmig, trocken seidig glänzend, bei Nässe klebrig, später kegelig-glockig, aber auch ausgebreitet. Rand lange eingebogen. Deckschicht als dünne Haut abziehbar.
Stiel:
8-15 cm lang, längsfaserig-rissig, seidig glänzend und weiß. Schleier sehr dünnhäutig, bleibt als fetzig-zerrissene Manschette am Stiel.
Knolle:
mit häutiger, oft anliegender Scheide
Fleisch:
weiß, unangenehm riechend (süßlich-rettichartig) - nicht probieren, kann bereits vergiften!!
Vorkommen:
Juli bis Oktober im Laub- und Nadelwald
Wert:
tödlich giftig durch das Gift Amatoxin. Latenzzeit 8-10-24 Stunden. Beginn mit Übelkeit, Erbrechen, wäßriger Durchfall. Später Lebercoma.
Erste Hilfe:
Notarzt verständigen. Pilze und Erbrochenes aufheben!
Eßbarer Doppelgänger:Schafchampignon, weißer Anis-Egerling (Agaricus arvensis)