Telefonische Hilfe
rund um die Uhr unter
Hut:
8-12-(15) cm breit, dickfleischig, zuerst schön violett lila oder bräunlich lila, später ocker bis hell- oder graulila. Haut glatt, trocken.
Lamellen:
violett bis bräunlich violett, dichtgedrängt, am Stiel abgerundet, leicht vom Stiel ablösbar.
Stiel:
5-7(12) cm lang, fest, violett mit weißsilbrigen Längsfasern, am Grunde mit violettem oder lilabraunem Myzelfilz bedeckt, wellig faserig, ausgestopft.
Fleisch:
hell- bis grauviolett-blaß, weich und zart mit angenehmem, feinen Aroma nach Keks. Beim Zerreiben entströmt erfrischend säuerlicher Holzgeruch.
Vorkommen:
Juli bis November in Laub- und Nadelwäldern, Wiesen , in Gärten.
Wert:
Eßbar und wohlschmeckend, auch zu Konservieren mit Essig geeignet. Roh jedoch giftig.
Doppelgänger:Lila Dickfuß (Cortinarius traganus)